Krabbenpulen mit Ultraschall: Erfinder warten auf Förderung
Krabbenpulen per Ultraschall: Erfinder aus Ostfriesland treiben diese innovative Technik voran, um eine Lösung für das Schälen der Tiere vor Ort zu finden. Ein anvisierter Prototyp ist allerdings immer noch nicht in Sicht. „Wir sind eigentlich soweit, dass wir loslegen könnten“, sagte Günter Klever. Seine Tochter Christin, studierte Maschinenbauerin, hatte das Verfahren entwickelt und hält nun ein Patent. Vater und Tochter aus Großheide (Kreis Aurich) haben nun ein Unternehmen gegründet, um das Verfahren in die Praxis zu bringen - doch noch fehlt den Entwicklern das Geld für einen Prototypen. Nötig wären mehrere Hunderttausend Euro.