Harry Potter ist zurück: Lohnt sich das magische Theaterstück?

Das Harry-Potter-Universum ist ein einziges Superlativ: 7 Romane, 4000 Seiten, 10 Filme, Übersetzungen in 70 Sprachen und ein Markenwert von geschätzt 15 Milliarden US-Dollar. Es ist also kein Wunder, dass sich die Autorin Joanne K. Rowling dazu entschlossen hat, die Erfolgsgeschichte über den Zauberschüler mit einem Theaterstück fortzuschreiben. Seit der Uraufführung in London 2016 feierte „Harry Potter und das verwunschene Kind“ große Erfolge im englischsprachigen Raum. Jetzt, nach drei Corona-Verschiebungen, ist die Produktion auch in Hamburg gestartet. NORD|ERLESEN war bei der Premiere und verrät euch, ob sich das kostspielige Theatererlebnis lohnt.

Harry Potter (Markus Schöttl) hat Probleme mit seinem Sohn Albus. Zeitgleich beginnt seine Narbe wieder zu schmerzen - das ist ein untrügliches Zeichen, dass das Böse erneut erwacht.

Harry Potter (Markus Schöttl) hat Probleme mit seinem Sohn Albus. Zeitgleich beginnt seine Narbe wieder zu schmerzen - das ist ein untrügliches Zeichen, dass das Böse erneut erwacht. Foto: Manuel Harlan

Kapitel 1

Die Geschichte

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben