Bis zu zweieinhalb Stunden warten die Menschen in der Kälte auf ihren Corona-Test. Tag für Tag. „Schneller können wir nicht arbeiten, wir sind an unseren Grenzen“, sagt Justin Womble, der vor dem E-Center von Roy Schomacker die derzeit einzige Teststation in der ganzen Gemeinde Hagen betreibt. Doch die Lage könnte sich bald entspannen: In der kommenden Woche sollen zwei weitere Anlaufstellen eröffnet werden. Und die Suche nach weiteren Betreibern ist noch nicht beendet.

Vor der Corona-Teststation vor dem Hagener E-Center bilden sich zum Teil lange Schlangen. In der kommenden Woche sollen weitere Testangebote in der Gemeinde an den Start gehen.

Vor der Corona-Teststation vor dem Hagener E-Center bilden sich zum Teil lange Schlangen. In der kommenden Woche sollen weitere Testangebote in der Gemeinde an den Start gehen. Foto: Andreas Palme

„Wir sind sehr bemüht, die Situation in der Gemeinde gemeinsam mit den Betreibern der Teststationen zu verbessern“, sagt Bürgermeister Andreas Wittenberg (parteilos). Hintergrund: Nicht nur ungeimpfte Arbeitnehmer müssen täglich einen negativen Schnelltest vorweisen, auch für Geimpfte und Genesene im Cuxland führt derzeit der Weg ins Testzentrum, wenn sie Kinos, Theater oder Restaurants besuchen wollen (2G-Plus-Regelung). Neben dem Impfen sei die Frage, wie man möglichst ohne großen Aufwand zu einem Schnelltest kommt, derzeit eines der wichtigsten Themen für die Einwohner, so Wittenberg. „Wenn wir das nicht organisiert bekommen, steht unser Leben still.“
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben