Energiefressern auf der Spur

In den Ferien verbraucht eine Schule weniger Energie. Logisch. Doch was ist, wenn die Heizung auf voller Stufe bollert, obwohl gerade niemand die Räume nutzt? Damit genau solche Fälle nicht passieren, will die Stadt Geestland mit Fördergeld aus dem Projekt Smart-City-Projekt in ihren Liegenschaften ein Funknetzwerk einbauen lassen. Damit sollen Energieverbräuche künftig mehrmals täglich erfasst werden können.

Bauhof-Mitarbeiter Lars Pargmann kontrolliert den Wasserzähler im Langener Feuerwehrhaus, das als eines von rund 80 städtischen Gebäuden mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden soll. Bisher wurden die Zähler für Strom, Gas und Wasser in den Liegenschaften einmal pro Jahr abgelesen. Mit dem Funknetzwerk werden die Verbräuche schon bald täglich erfasst.

Bauhof-Mitarbeiter Lars Pargmann kontrolliert den Wasserzähler im Langener Feuerwehrhaus, das als eines von rund 80 städtischen Gebäuden mit intelligenten Sensoren ausgestattet werden soll. Bisher wurden die Zähler für Strom, Gas und Wasser in den Liegenschaften einmal pro Jahr abgelesen. Mit dem Funknetzwerk werden die Verbräuche schon bald täglich erfasst. Foto: Privat


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben