„Ein Berg mit nackten Toten“

Wer waren die Menschen, die im Zweiten Weltkrieg im Kriegsgefangenenlager Stalag XB Sandbostel zu Tausenden lebten, getötet wurden oder unter widrigsten Bedingungen überlebt haben? In der Serie „Sandbostel: Menschen hinter Stacheldraht“ geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte den Betreffenden ein Gesicht. In Teil 4 geht es um den französischen Widerstandskämpfer Raymond Gourlin, der im April 1945 als Kriegsgefangener nach Sandbostel kam. Wenige Tage vor der Befreiung des Stalag XB am 29. April 1945 durch die Briten, wurden Gourlin und viele andere Gefangene in Viehwaggons nach Schleswig-Holstein deportiert.

Ein Mitarbeiter des Gewerbegebietes "Immenhain" in Sandbostel (Kreis Rotenburg-Wümme) geht zwischen verfallenen Baracken des ehemaligen NS- Kriegsgefangenenlagers "Stalag X B" entlang.

Ein Mitarbeiter des Gewerbegebietes "Immenhain" in Sandbostel (Kreis Rotenburg-Wümme) geht zwischen verfallenen Baracken des ehemaligen NS- Kriegsgefangenenlagers "Stalag X B" entlang. Foto: picture-alliance/ dpa/dpaweb


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben