Eine Drohne hat Mittwochabend in der Innenstadt die Aufmerksamkeit rund um den Theodor-Heuss-Platz auf sich gezogen. Ferngesteuert wurde der fünf Kilogramm schwere Quadrocopter von Timo Boswyk. Sein Auftrag: Die Fernwärmeleitungen des Energieversorgers Wesernetz aus der Luft auf Lecks prüfen. Die notwendige Technik dafür ist Teil des Flugroboters: eine Wärmebildkamera. Mit ihrer Hilfe können aus 40 Meter Höhe punktgenau beschädigte Leitungen geortet werden.
Die swb kontrolliert ihre Fernwärmeleitungen aus der Luft durch eine Drohne mit Wärmebildkamera. Auf dem Theodor-Heuss-Platz fliegt sie durch Michael Röske los. Foto: Lothar Scheschonka