Rassismus im Bremerhavener Fußball? Geteilte Meinung bei den Sportlern
Gewalt im Amateurfußball sorgt in Bremerhaven weiterhin für Diskussionen. Nach zwei Vorfällen in jüngster Vergangenheit hatte der BiW-Vorsitzende Jan Timke in einer Anfrage an den Magistrat nach der Herkunft der Täter gefragt. Seine Annahme: Gewalt auf dem Fußballplatz sei vor allem ein Migrationsproblem. Ist das wirklich so? Wir sprachen mit denen, über die geredet wird: Im Gespräch mit NORD|ERLESEN schildern Spieler mit Migrationshintergrund aus Bremerhavener Vereinen ihre Situation. Demnach sorge vor allem Rassismus im Amateurfußball für Ärger und Frust bei den Betroffenen. Bei einem Spieler trifft Timkes Annahme jedoch auf Zustimmung.
von
Leoni Hentschel
Co-Trainer Thorsten Richter (links) und Trainer Roman Broy erfahren mit ihren Jungs vom Fußballverein FC Sparta regelmäßig Rassismus. Foto: Arnd Hartmann