Die schönsten Leserfotos vom Kometen „Neowise“
In Deutschland war „Neowise“ besonders gut in den frühen Morgenstunden oder nachts zu erkennen. Seinen erdnächsten Punkt hat der Komet in seinem Vorbeiflug am 23. Juli erreicht. Durch seine Nähe zur Sonne verliert der Komet stetig an Masse und setzt Gase sowie Staub frei. Dadurch entsteht der sogenannte „Schweif“, den man am Himmel als Leuchten wahrnehmen kann. Doch langsam entfernt sich der Komet von der Erde. Mittlerweile ist er mit bloßem Auge schon nicht mehr zu erkennen.