Die Hafenstraße: Erst Verbindungsstraße, dann Versorgungsmeile

Sie ist fast so alt wie Bremerhaven, ist fast schnurgerade und hat als Bindeglied zwischen dem (Bremer) Hafen und dem Marktflecken Lehe so manche Wandlung mitgemacht: die Hafenstraße. Bei einem Spaziergang entlang der Wohn- und Geschäftsstraße lässt sich zumindest noch die Bau-Geschichte erahnen. Links und rechts der Straße stehen kleine Giebelhäuser aus der Anfangszeit genauso wie ehemalige Unternehmervillen und mehrgeschossige Wohn- und Geschäftshäuser, die um 1900 entstanden sind.

Blick auf die Hafenstraße im Jahr 1905 ab Höhe Freigebiet in Richtung Norden. Ab 1881 fuhr erst die Pferdebahn und von 1908 bis 1982 die elektrische Straßenbahn durch die repräsentative Wohn- und Geschäftsstraße.

Blick auf die Hafenstraße im Jahr 1905 ab Höhe Freigebiet in Richtung Norden. Ab 1881 fuhr erst die Pferdebahn und von 1908 bis 1982 die elektrische Straßenbahn durch die repräsentative Wohn- und Geschäftsstraße. Foto: Stadtarchiv Bremerhaven


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben