Warum musste erst eine Pandemie kommen, damit Arbeitgeber den Schritt in die moderne Arbeitswelt wagen? War es mangelndes Vertrauen in die Produktivität der Mitarbeiter? Dabei ist es eine Illusion zu glauben, nur durch Anwesenheit ist der Angestellte fleißig oder kreativ. Corona hat in vielen Firmen dafür gesorgt, dass Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten können. Mobiles Arbeiten hat so viele Vorteile in dieser oft hektischen Zeit. Work-Life-Balance ist nur ein Stichwort, das aber für immer mehr Menschen an erster Stelle steht. Gut für Klima und Umwelt ist es außerdem, wenn der Pendler das Auto stehen lassen kann. Wenn es um Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, ist ein Homeoffice-Angebot des Arbeitgebers der Schlüssel zum Erfolg. Nur so gelingt es Müttern, mehr Stunden zu arbeiten und kein gesundheitlich angeschlagenes Kind in Kita oder Schule schicken zu müssen. Viele Unternehmen versuchen mit Hochdruck, Frauen in Führungspositionen zu bekommen. Selten gelingt das mit Müttern, die Kinder unter 12 Jahren haben. Doch in dieser neuen, modernen Arbeitswelt warten große Chancen auf diese Berufsgruppe. Meine Erfahrung sagt, es funktioniert: kleine Kinder und Führungsposition in Verbindung mit Präsenzzeit und mobilem Arbeiten. Das macht Spaß, ist turbulent, aber nur so geht’s.
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN