Der Psychiater und die Legende vom geisteskranken Dichter
Friedrich Hölderlin? War das nicht dieser Geisteskranke, dieser Dichter, der 36 Lebensjahre isoliert in seinem Tübinger Turmzimmer verbrachte? Nein, sagt Professor Dr. Uwe Gonther. Zu Hölderlins 250. Geburtstag am heutigen Freitag räumt der gebürtige Bremerhavener mit dem Klischee des verwirten Genies auf. In seinem neuen, druckfrischen Buch „Hölderlin“ ist Gonther als Psychiater und Psychologe auf Spurensuche in Hölderlins Leben. Dadurch ist er zum bundesweiten Experten für Fragen rund um den Dichter geworden. NORD|ERLESEN-Reporterin Susanne Schwan hat mit ihm gesprochen.