Der Schatz ist ganz hinten versteckt. „Wer das Historische Museum mal aus einem neuen Blickwinkel entdecken möchte, sollte am Ende anfangen“, empfiehlt der neue Museumsdirektor Dr. Kai Kähler, „wo man normalerweise schon etwas ermüdet durchschlendert.“ Dort stehen in einem schön beleuchteten Kabinett zwei römische Barbotine-Becher mit Jagd-Motiven aus dem 3. Jahrhundert nach Christus. Ausgegraben hat sie 1896 der Leher Privatgelehrte Dr. Johann Bohls auf einem Urnenfriedhof in Dingen bei Weddewarden.
von
Sebastian Loskant
Prunkstücke, die oft übersehen werden: Museumsdirektor Dr. Kai Kähler zeigt zwei römische Barbotine-Becher mit Jagdszenen aus dem 3. Jahrhundert, die 1896 in einem Urnengrab bei Weddewarden ausgegraben worden sind. Foto: Lothar Scheschonka