Das Rätsel um die Festnahme Himmlers

Heinrich Himmler, einer der größten Massenmörder in der deutschen Geschichte, begeht am 23. Mai 1945 in Lüneburg Selbstmord. Damit enden das Leben und die Flucht des gefürchteten Reichsführers SS und eines der engsten Mitarbeiter Adolf Hitlers. Nicht vollkommen geklärt ist, wo sich der damals 44-Jährige in den Wochen zuvor aufgehalten hat. Jahrzehntelang hieß es, Himmler sei auf der Ostebrücke in Bremervörde festgenommen worden. Doch Dokumente in russischen Archiven deuten darauf hin, dass die Festnahme in Meinstedt bei Heeslingen erfolgte.

Die Behelfsbrücke über die Oste in Bremervörde: Hier soll Reichsführer SS Heinrich Himmler am 22. Mai 1945 festgenommen worden sein. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er in Meinstedt gefasst und von dort nach Bremervörde gebracht wurde.

Die Behelfsbrücke über die Oste in Bremervörde: Hier soll Reichsführer SS Heinrich Himmler am 22. Mai 1945 festgenommen worden sein. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass er in Meinstedt gefasst und von dort nach Bremervörde gebracht wurde. Foto: Bremervörder Zeitung

Kapitel in diesem Artikel


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben