Da geht was: Fußgänger fordern Lobby in Bremerhaven

Hindernisse, Nadelöhre, Stolperfallen: Gehwege sind zwar die „freiesten“, weil gesetzlich fast regellosen Räume im Straßenverkehr, aber oft ein Problem. Dabei ist fast jeder der rund 114 000 Einwohner unserer Stadt irgendwann zu Fuß unterwegs, zu Schule, Haltestellen, Arbeit, Freizeit, ohne und mit Rollatoren, Stöcken, Kinderwagen. Oder auch einfach auf schönen oder weniger schönen Spazierwegen. Der neu gegründete Ortsverein „Fuß“ tritt für die Bedürfnisse zu Fuß Gehender ein, will die umweltfreundlichste Art der Fortbewegung ins Bewusstsein rücken – auch in Politik und Verwaltung. Denn: Da geht noch eine ganze Menge.

Der neue Bremerhavener Ortsverein „Fuß“ will Einwohner, Politik und Verwaltung auf die Bedürfnisse von Fußgängern aufmerksam machen. In Nadelöhren wie diesem in der Unterführung An der Mühle kollidieren regelmäßig Radfahrer mit Fußgängern, da sich keiner auf die stark befahrene Straße auszuweichen traut.

Der neue Bremerhavener Ortsverein „Fuß“ will Einwohner, Politik und Verwaltung auf die Bedürfnisse von Fußgängern aufmerksam machen. In Nadelöhren wie diesem in der Unterführung An der Mühle kollidieren regelmäßig Radfahrer mit Fußgängern, da sich keiner auf die stark befahrene Straße auszuweichen traut. Foto: Arnd Hartmann


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben