AWI über Polarstern II: Es soll jetzt schnell losgehen

Sie brauchen noch die offizielle Freigabe vom Bundesforschungsministerium (BMBF), um dann „umgehend mit dem europaweiten Vergabeverfahren zu beginnen“, so die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts (AWI), Prof. Antje Boetius. Nach einer langen Hängepartie ist das AWI am Donnerstag mit dem Nachfolgeschiff für die „Polarstern“ ein großes Stück vorangekommen. Deutsche Werften hoffen auf einen lukrativen Auftrag.

Empfang der „Polarstern“ nach der „MOSAiC“-Expedition in Bremerhaven im Oktober 2020: Der Forschungseisbrecher hat dieses Mammutunternehmen gewuppt, aber die Expeditionsteilnehmer lernten auch, dass ein neues Schiff an die geänderten Eisbedingungen angepasst sein muss.

Empfang der „Polarstern“ nach der „MOSAiC“-Expedition in Bremerhaven im Oktober 2020: Der Forschungseisbrecher hat dieses Mammutunternehmen gewuppt, aber die Expeditionsteilnehmer lernten auch, dass ein neues Schiff an die geänderten Eisbedingungen angepasst sein muss. Foto: Scheer


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben