Ausstellung: Spuren der Juden in Hagen

„Die Hagener Juden und der Todesmarsch“: Die neue Ausstellung des Kultur- und Heimatvereins Burg zu Hagen befasst sich 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit einem bewegenden zeitgeschichtlichen Thema. Eröffnung ist am morgigen Sonntag, 23. Februar, um 16 Uhr. Eine Einführung gibt Hansdieter Kurth, der sich auf die Spuren der Hagener Juden begeben hat. Texte und Fotos sollen erinnern und zugleich verhindern, dass diese Menschen und ihre Schicksale in Vergessenheit geraten.

Hansdieter Kurth vom Kultur und Heimatverein erklärt die Tonfiguren, den Todesmarsch der KZ-Häftlinge symbolisieren.

Hansdieter Kurth vom Kultur und Heimatverein erklärt die Tonfiguren, den Todesmarsch der KZ-Häftlinge symbolisieren. Foto: Heß


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben