An Köhlens Giganten gehen abends die Lichter aus

Ein Licht nach dem nächsten erlischt. Bis die Windkraft-Giganten vor dem Nachthimmel verschwinden. Der Test ist gelungen, auch der Windpark Köhlen ist jetzt an die „Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ (BNK) angeschlossen. Demnach schalten sich die roten Warnlampen der 16 Anlagen nur an, wenn sich ein Fluggerät nähert. Ansonsten bleiben sie nach Einbruch der Dunkelheit aus. Die Vertreter von PNE und EWE strahlen am Donnerstagabend um die Wette.

Die Steuerungseinheit für die Windarkbefeuerung in Köhlen-Brockoh funktioniert. Darüber freuen sich (von links): Patrick Orth, Heiko Stoffers und Jörg Schröder (alle von der Firma PNE).

Die Steuerungseinheit für die Windarkbefeuerung in Köhlen-Brockoh funktioniert. Darüber freuen sich (von links): Patrick Orth, Heiko Stoffers und Jörg Schröder (alle von der Firma PNE). Foto: Scheer


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
nach Oben