Die Menschen, die am Deich spazieren gehen, wirken winzig. Der Ausblick aus dem Büro in der elften Etage des Sail-City ist beeindruckend. „Ich habe mich schon daran gewöhnt“, sagt Christian von Deetzen und lacht. Seine ersten Lorbeeren bei Bremenports hat sich der 31-Jährige als Bauingenieur und Projektsteuerer verdient. Mittlerweile ist er als Teamleiter für die Sicherheit der Deiche zuständig. Was genau heißt das? „Meine Arbeit ist in drei Aufgabenbereiche unterteilt: Neubau, beziehungsweise Ausbau der Deiche, die Unterhaltung und die Sturmflutaufgaben“, sagt der Nordenhamer.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Klimawandel
- Deiche
- Deichschutz
- Nordsee
- Hochwasser
- Hochwasserschutz
- Sturmflut
- Bremenports
- Klima
- Bremerhaven
- Hochwasser und Überschwemmung
- Natur
- Häfen
- Sturmfluten
- Bremen
- Technik, Verkehr
- NHN
- eingerichtetUm
- Prognosen und Vorhersagen
- GAK
- Deutschland
- Weser
- Niedersachsen
- Hamburg
- Einsatzleiter
- Nordsee-Zeitung
- Norddeich
- Intergovernmental Panel on Climate Change
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Mitarbeiter und Personal
- Kaiserinnen und Kaiser
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.