Die Wahl des Antriebskonzeptes für das neue dänische eisgängige Forschungsschiff „Dana V“ mit einem Dieselmotor, der mit Biodiesel und einem Batteriepack ergänzt werden soll, hat in der maritimen Wirtschaft in Dänemark für Kritik gesorgt. Von der Technischen Universität Dänemark (DTU) Aqua wurde in der Ausschreibung das Antriebskonzept mit einem klassischen Dieselmotor für die „Dana V“ vorgeschrieben. Doch Kritiker sind der Meinung, dass der Fokus für das neue Forschungsschiff verstärkt auf den grünen Wandel in der Schifffahrt gelegt sein sollte.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.