Hafen

Maritimer Jahresrückblick 2024 – Aussicht auf 2025

Die maritime Wirtschaft wogte in diesem Jahr auch in Bremerhaven auf und ab. Während etwa der Autoumschlag deutlich unter den Erwartungen blieb, gab es in anderen Bereichen positive Entwicklungen. Und es zeigt sich: Die Branche ist innovativ.

Deutlich weniger Autos als erwartet fanden 2024 den Weg über Bremerhaven nach Europa. Offen ist, wie sich der Markt mit chinesischen E-Autos entwickelt.

Deutlich weniger Autos als erwartet fanden 2024 den Weg über Bremerhaven nach Europa. Offen ist, wie sich der Markt mit chinesischen E-Autos entwickelt. Foto: Eckardt

Die behördliche Statistik der Senatorin für Wirtschaft und Häfen weist für den Containerumschlag in Bremerhaven für 2024 ein sehr gutes Ergebnis aus: 3,33 Millionen TEU bedeuten ein Plus von 9 Prozent. Damit setzt sich Bremerhaven im Jahresverlauf unter anderem positiv von Hamburg ab, wo ein Minus von 0,4 Prozent verzeichnet wurde, wobei die Mengen dort mit 5,8 Millionen TEU deutlich größer sind. Auch die anderen wichtigen nordeuropäischen Häfen verzeichneten ein Wachstum. In Rotterdam stieg der Umschlag um 2,2 Prozent auf 10,4 Millionen, in Antwerpen um 6,8 Prozent auf 10,15 Millionen TEU.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben