Bei den G-Junioren in Bremen und Bremerhaven kommen die kindgerechten Spielformen, auch unter dem Begriff „FUNino“ bekannt, bereits in der zweiten Saison zum Einsatz. Auch im Kreis Cuxhaven wird der Kinderfußball neu organisiert. Im Kern geht es darum, sich vom Leistungsgedanken frei zu machen. Gekickt wird auf kleineren Spielfeldern und auf kleinere Tore mit höchstens drei gegen drei Spielern - so soll jeder einzelne mehr Ballkontakte haben und Erfolgserlebnisse feiern können, vor allem viele Tore. Auch bei Kindern ist die Gefahr groß, dass sie dem Fußball verloren gehen. Wer ständig auf der Ersatzbank sitzt, verliert schnell den Spaß. Da bei den neuen Spielformen Auswechslungen - zum Beispiel nach jedem geschossenen Tor - vorgeschrieben sind, erhalten auch Kinder, die im normalen Spielbetrieb zu Bankdrückern degradiert würden, wertvolle Spielzeit.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.