Hafen

Erstes Containerschiff fährt ab 2026 mit Ammoniak

Im nahenden Wasserstoff-Zeitalter soll Ammoniak künftig als Transportmittel und Speicher für saubere Energie dienen. Das erste Containerschiff mit Ammoniak-Antrieb wird ab 2026 zwischen Norwegen und Bremerhaven sowie Hamburg verkehren.

3D-Visualisierung der "Yara Eyde"

Ab 2026 verkehrt die „Yara Eyde“, das erste Containerschiff mit Ammoniakantrieb, zwischen Norwegen und Deutschland. Foto: Eckardt

Weltweit werden jährlich über 100 Millionen Tonnen Ammoniak produziert. Es wird zum Großteil zu Stickstoffdünger verarbeitet, aber auch zur Herstellung von Kunststoffen und Synthesefasern eingesetzt. Im herannahendem Zeitalter der Wasserstoff-Wirtschaft soll dieser Verbindung noch eine weitere Aufgabe zukommen: Ammoniak soll als Transportmittel und Speicher für saubere Energie dienen. Der weltweit größte Anbieter von Ammoniak, der norwegische Düngemittelkonzern Yara International ASA, verfolgt gegenwärtig zahlreiche Projekte zur Herstellung von Ammoniak aus grünem Wasserstoff.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben