Themenwelten

Ende einer Seefunk-Ära: Vor 25 Jahren stellt Norddeich Radio seinen Betrieb ein

Vor 25 Jahren endete eine Seefunk-Ära: Die letzte deutsche Küstenfunkstelle Norddeich Radio stellt ihren Betrieb ein. Die Funker Wilhelm Elies (68) und Onno Heyen (67) haben sowohl dort als auch beim Nachfolger, Bremen Rescue Radio, gearbeitet.

Rettungsleitstelle mit mehreren Arbeitsstationen

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) betreibt die Rettungsleitstelle See mit der Seenotküstenfunkstelle Bremen Rescue Radio (BRR). Foto: Die Seenotretter - DGzRS / Steve

Als die Funkoffiziere Wilhelm Elies und Onno Heyen 1982 bei Norddeich Radio anfangen, erleben sie die Blütezeit der Küstenfunkstelle mit der größten Zahl an Seefunkgesprächen, -telegrammen und -fernschreiben pro Tag. Sie ist für Seeleute, Reedereien und Familien monatelang der einzige Weg für traurige und freudige, geschäftliche und private Nachrichten. Denn damals ist das mobile Telefon noch Zukunftsmusik, die Satellitenkommunikation steckt noch in ihren Kinderschuhen. 1982 ist Norddeich Radio noch unentbehrlich für die Verbindung der Schiffsbesatzungen mit den Menschen an Land.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben