Das dänische Fähr- und Logistikunternehmen DFDS plant, rund 1 Milliarde Euro in die Flotte zu investieren. Ziel ist es, die bislang mit konventionellen Antrieb ausgerüsteten Fähren auf den Routen Dover-Calais und Dover-Dünkirchen im Ärmelkanal durch elektrische zu ersetzen. Die ersten beiden sollen bis 2030 im östlichen Ärmelkanal im Einsatz sein. Dies ist Teil eines Programms zur Investition in sechs umweltfreundliche Schiffe – zwei Methanol-, zwei Ammoniak- und zwei Elektroschiffe – für insgesamt rund 7,3 Mrd. DKK in den nächsten sechs Jahren Jahre. Langfristiges Ziel ist die Einführung von bis zu sechs vollelektrischen Schiffen auf dem Kanal, die die größten Elektrofähren der Welt wären.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.