Wirtschaft Hafen

„Coriolis“ soll einmalige Forschungsplattform werden

Wasserstoff gilt als Schlüssel zu einer umwelt- und klimaverträglichen Schifffahrt, wenn er mit Strom aus erneuerbaren Quellen produziert ist. Die „Coriolis“ soll entsprechende Technologien erproben. Das lässt sich der Bund einiges kosten.

So soll das Forschungsschiff „Coriolis“ aussehen, wenn es nach der Auslieferung in der zweiten Jahreshälfte auf dem Meer unterwegs ist.

So soll das Forschungsschiff „Coriolis“ aussehen, wenn es nach der Auslieferung in der zweiten Jahreshälfte auf dem Meer unterwegs ist. Foto: Hitzler Werft

Die an Bord der „Coriolis“ als Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Hereon geplanten Forschungsprojekte sollen einen Beitrag für die Energiewende leisten. Dabei geht es neben der Erforschung von Klimawandel-Folgen in der Ostsee insbesondere auch um die Erprobung von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff für den Antrieb.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben