Meinung & Analyse Kommentar

Vertrauen in KI: Warum die Technik noch lernen muss

Die KI ist die Zukunft – oder etwa nicht? Trotz ihrer Fähigkeiten bleibt sie oft naiv und stützt sich auf unzuverlässige Informationen aus dem Netz.

Das KI-Logo
Wenn mir langweilig ist, spiele ich manchmal auf meinem Handy mit ChatGPT. Ich stelle dem Programm Fragen, und eine sanfte Stimme antwortet in Sekundenschnelle. Natürlich weiß ich, dass Künstliche Intelligenz (KI) nicht nur zum Spielen gemacht ist. Sie lenkt inzwischen Drohnen autonom gegen Ziele, die sie sich selbst sucht, sie macht Übersetzer, Sekretärinnen und Journalisten arbeitslos, und sie verführt eine neue Schüler-Generation dazu, die Hausaufgaben prinzipiell nicht mehr selbst zu machen. Sie wird die Welt verändern.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben