„Das Paket ist im Lager angekommen und kann aufgrund unvollständiger Adressangaben nicht zugestellt werden. Öffnen Sie den Aktivierungslink.“ - so oder so ähnlich hören sich viele Fake-SMS an. Immer ausgestattet mit einem Link, den man auf keinen Fall anklicken sollte. Solange keine Bestellung ausgeführt wurde, sind sie leicht zu enttarnen. Anders sieht es bei gefälschten E-Mails aus, die mittlerweile täuschend echt aussehen. Es hat sogar einen Namen: Phishing. Aber was passiert eigentlich, wenn man dann doch den Link anklickt? Aus Versehen oder mit Absicht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.