Meinung & Analyse

Sicherheitspaket mit zu heißer Nadel gestrickt

Nach dem islamistischen Attentat in Solingen sollte die innere Sicherheit in Deutschland schnell verbessert werden. Doch das neue Sicherheitspaket, das der Bundestag nun verabschiedete, hat in den Augen von Jan Drebes etliche Mängel.

Das Sicherheitspaket umfasst nun Verbote von Messern und Waffen bei Volksfesten oder Sportveranstaltungen
Es sollte schnell gehen, zu schnell. Im August hatte ein Dschihadist aus Syrien auf einem Stadtfest im nordrhein-westfälischen Solingen mit einem Messer ein Blutbad angerichtet, drei Menschen getötet und weitere schwer verletzt. Diese schreckliche Tat war der Anlass, weswegen die Bundesregierung im Eiltempo das hoch umstrittene Sicherheitspaket auf den Weg brachte. Eine politische Reaktion auf diesen mutmaßlich islamistischen Terrorakt ist richtig und notwendig. Doch was das Bundesinnenministerium im ersten Anlauf vorlegte, war eine Aneinanderreihung rechtlich fragwürdiger und teils verfassungswidriger Vorhaben. Die Expertenmeinungen zu den ersten Entwürfen des Gesetzespakets waren einhellig kritisch.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben