Meinung & Analyse

Reform der Schuldenbremse: Die gar nicht weisen Wirtschaftsweisen

Während Christian Lindner für die Schuldenbremse kämpft, fordern die Wirtschaftsweisen eine Reform derselben. Der Vorschlag ist laut unserer Kommentatorin Antje Höning nicht nur naiv, er kommt auch zur Unzeit.

Reform der Schuldenbremse: Die gar nicht weisen Wirtschaftsweisen
Für diesen Rat wird sich Christian Lindner bedanken: Während der Finanzminister im Bundestag den mühsam vereinbarten Haushalt für 2024 verteidigt und die endlich erfolgte Rückkehr zur Schuldenbremse preist, fallen ihm die Wirtschaftsweisen in den Rücken. Sie fordern eine grundlegende Reform der Schuldenbremse. Ihr Vorstoß ist taktisch, ökonomisch und politisch gar nicht weise, sondern zeugt von viel Naivität.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben