Wenn sich alle in Europa darauf verlassen können, dass nirgendwo Kinderarbeit oder Klimaverbrechen im Spiel waren, egal ob sie ein Hemd, einen Rechner oder ein Auto kaufen? Und doch laufen die Firmen Sturm gegen verschärfte Lieferkettenvorgaben, wie sie am Donnerstag von einer Mehrheit des Europa-Parlamentes auf den Weg gebracht wurden. Tun die Betriebe das aus Profitgier? Weil ihnen die Sensibilität fehlt für die prekären Verhältnisse in vielen Herkunftsländern? Nein, weil sie befürchten, dass es die Europäische Union mal wieder überzieht.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.