Zunächst ist es eine gute Nachricht aus Brasilien: Mit der Wahl-Niederlage von Jair Bolsonaro ist ein Schurke weniger an der Spitze ei-
nes G20-Staates. Der Kandidat der linken Arbeiterpartei, Luiz Inácio Lula da Silva, hat den bisherigen Amtsinhaber in einer Stichwahl mit 50,9 Prozent knapp geschlagen. Der ehemalige Gewerkschaftsführer hatte Brasilien bereits von 2003 und 2010 regiert. Damit ist der 77-Jährige der erste Präsident Brasiliens seit dem Ende der Diktatur 1985, der zum dritten Mal das Amt ausüben wird.
nes G20-Staates. Der Kandidat der linken Arbeiterpartei, Luiz Inácio Lula da Silva, hat den bisherigen Amtsinhaber in einer Stichwahl mit 50,9 Prozent knapp geschlagen. Der ehemalige Gewerkschaftsführer hatte Brasilien bereits von 2003 und 2010 regiert. Damit ist der 77-Jährige der erste Präsident Brasiliens seit dem Ende der Diktatur 1985, der zum dritten Mal das Amt ausüben wird.