Meinung & Analyse

Ein besserer Schutz der kritischen Infrastrukturen ist überfällig

Die Sabotage-Aktion am Frankfurter Flughafen hat gezeigt, wie schnell wichtige Infrastruktur in Deutschland lahmgelegt werden kann. Es braucht wirkungsvollere Sicherheitskonzepte – und das versprochene Kritis-Gesetz.

Ein Loch in einem Maschendrahtzaun
Acht radikale Klimaaktivisten, ausgerüstet mit Klebstoff, haben ausgereicht, um den Betrieb des größten deutschen Flughafens in Frankfurt am Donnerstag über Stunden lahmzulegen. Mitten in der Urlaubssaison wurden die Reisepläne ferienreifer Menschen hundertfach durchkreuzt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Ein besserer Schutz der kritischen Infrastrukturen ist überfällig
25.07.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Fraport-Mitarbeiter stehen an dem zerstörten Zaunabschnitt, durch den die Klima-Aktivisten auf das Flughafengelände eingedrungen sind. Die Einstiegsstelle befindet sich am Airportring, unmittebar an der Startbahn West. Aktivisten der "Letzten Generation" sind erneut in einen Flughafen eingedrungen. Der Flugverkehr auf dem größten deutschen Flughafen, dem Rhein-Main-Flughafen, wurde vorübergehend eingestellt. Derzeit läuft der Flugverkehr wieder an. Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© Andreas Arnold

Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben