Meinung & Analyse

Die Reform des Wahlrechts ist überfällig

Der Bundestag wurde in den vergangenen Jahren immer größer. Das soll sich mit der Wahlrechtsreform jetzt ändern. Künftig soll es weniger Sitze geben.

Die Reform des Wahlrechts ist überfällig
Die Reform des Wahlrechts ist überfällig und richtig. Überfällig, weil sie das Verfassungsgericht seit Jahren anmahnt. Richtig, weil sie die Zahl der Mandatsträger klar festlegt, ohne im Kern vom bewährten System aus Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht abzurücken. Ersteres sorgt dafür, dass die Parteien gemäß ihrer bundesweiten Stimmenanteile im Parlament vertreten sind, Letzteres sichert eine regionale Repräsentanz, weil jeder Wahlkreis im Bundestag vertreten ist. Dass Letzteres künftig nicht mehr zwingend der Fall sein wird, ist sicher ein Schwachpunkt des neuen Gesetzes. Aber ist es deswegen undemokratisch?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben