Meinung & Analyse Bundestagswahl

Die Fliehkräfte der Politik: Die Mitte hat verloren - die Extremen sind gestärkt

Eine echte Überraschung ist das Wahlergebnis nicht. Doch, was bis dahin nur in der Vorstellung war, ist jetzt Realität. Ohne streitbare Kompromissfähigkeit verliert die Mitte. Die Extremen profitieren, weil sie polarisieren, nicht weil sie lösen.

Die Fliehkräfte der Politik: Die Mitte hat verloren - die Extremen sind gestärkt
Deutschland hat entschieden. Und sich für einen Politikwechsel ausgesprochen. Die Ära von SPD-Kanzler Olaf Scholz ist vorbei, die Union wird mit Abstand stärkste Kraft – die SPD stürzt auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis. Die AfD kommt auf Platz zwei. Die Linke schafft es wieder ins Parlament, für die FDP und das BSW wird es eng.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Die Fliehkräfte der Politik: Die Mitte hat verloren - die Extremen sind gestärkt
23.02.2025, Berlin: Alice Weidel, Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der AfD, bei der Wahlparty der AFD in der AfD Bundesgeschäftsstelle. Am Sonntag fand die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

© Julian Stratenschulte

Die Fliehkräfte der Politik: Die Mitte hat verloren - die Extremen sind gestärkt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben