Deutschland & Welt

Wenn die Langeweile kommt - ein unterschätztes Alltagsgefühl

„Mir ist langweilig“, hört man Kinder oft quengeln. Doch auch Erwachsene plagt mitunter Langeweile. Das ist völlig normal, zumindest bis zu einem bestimmten Maß. Was man tun kann und was man unterlassen sollte, weiß Soziologin Silke Ohlmeier.

Zeit totschlagen im Netz: Das Handy als Tor zu endlosen Social-Media-Welt ist mittlerweile zu einem wesentlichen Faktor des Zeitvertreibs geworden. Viele verlieren sich und verbringen Stunden ziellos im Konsum von Reels, Insta-Stories oder TikTok-Videos.

Zeit totschlagen im Netz: Das Handy als Tor zu endlosen Social-Media-Welt ist mittlerweile zu einem wesentlichen Faktor des Zeitvertreibs geworden. Viele verlieren sich und verbringen Stunden ziellos im Konsum von Reels, Insta-Stories oder TikTok-Videos. Foto: Peneshko/dpa

Ein grauer Wintertag und niemand hat Zeit für Unternehmungen. Das lange Warten auf den verspäteten Bus. Eine zähe Schulstunde. Manchmal kann das alles furchtbar langweilig, ermüdend und schier unerträglich sein. Sterbenslangweilig, sagt man auch. Oder sich zu Tode langweilen. Fest steht, Langeweile hat niemand gern. Was Forschende über Langeweile wissen - und wozu diese gut sein kann.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben