TV, Kino, Kultur

Diese Operette im Bremerhavener Stadttheater ist ein höllisches Vergnügen

Nun wissen wir, wer den Bremerhavener Molenturm in Schieflage gebracht hat: Es war der teuflische Pluto. Diese Erkenntnis verdanken wir der rundum gelungenen Inszenierung von Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ durch Isabel Hindersin in der Ausstattung von Dietlind Konold.

Der schiefe Bremerhavener Molenturm dient in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ als Kulisse.

Der schiefe Bremerhavener Molenturm dient in der Operette „Orpheus in der Unterwelt“ als Kulisse. Foto: Heiko Sandelmann

Zu Beginn sieht man nämlich ganz im Hintergrund einen noch aufrechten Turm, der in dem Moment schräg steht, wenn der Schäfer Aristäos sich spektakulär als der Höllenfürst Pluto zu erkennen gibt und Eurydike nach einem Schlangenbiss in die Unterwelt entführt. Dorthin wünschte ihr Gatte Orpheus sie ohnehin, denn er selbst war es, der die giftige Schlange in ihrem Bett versteckt hat.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben