Künstliche Intelligenz im Aboservice
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist NORDSEE-ZEITUNG GmbH, Hafenstraße 140, 27576 Bremerhaven, E-Mail: datenschutz@nordsee-zeitung.de
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: unseren Kundenservice anbieten zu können).
Rufen Sie außerhalb unserer Öffnungszeiten an, werden Sie auf Wunsch mit unserem Voice Bot verbunden. Dieser bearbeitet auf Grundlage von künstlicher Intelligenz Ihre Anfrage. Zur Kontrolle der korrekten Funktionalität des Voice Bots ist es erforderlich, dass wir das Telefongespräch transkribieren. Hierbei prüfen wir ausschließlich, ob der Voice Bot Ihr Anliegen korrekt umgesetzt hat. Ihre Daten werden nicht für das Lernen und Weiterentwickeln der künstlichen Intelligenz genutzt. Im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens gelten die oben genannten Rechtsgrundlagen. Rechtsgrundlage der Nutzung des Voice Bots sowie der Transkription ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich zur Bereitstellung Ihrer Daten verpflichtet. Für die Bearbeitung Ihres Anliegens benötigen wir jedoch die jeweils erforderlichen Daten.
Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte. Beim Betrieb des Vocie Bots unterstützt uns als streng weisungsgebundener Auftragsverarbeiter die CallOne GmbH. Außerdem unterstützt uns die Zen IT & Business Consulting GmbH als streng weisungsgebundener Auftragsverarbeiter bei dem Betrieb einer Schnittstelle vom Voice Bot zu unserem internen Dialogsystem.
Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragserfüllung für die Dauer des Abonnements und anschließend für die Dauer der gesetzlichen Nachweis- und Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von allgemeinen Anfragen, sobald die Anfrage erledigt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Sofern Sie unseren Voice Bot nutzen, speichern wir die Transkription des Telefonats für 90 Tage.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personen¬bezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 Abs. 1 DSGVO). Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO verarbeitet werden. Bitte richten Sie den Widerruf an: aboservice@nordsee-zeitung.de.
Sie haben das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zu erheben, wenn die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden. Bitte richten Sie den Widerspruch an: datenschutz@nordsee-zeitung.de.
Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat oder in dem sich der Datenschutzverstoß ereignet hat.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über datenschutz nord GmbH (E-Mail: office@datenschutz-nord.de, Telefon: 0421 69 66 32-0).
Bitte geben Sie bei Anfragen an unseren Datenschutzbeauftragten den oben genannten Verantwortlichen an.