Hagen

Wohin floh Grete Wolff? Gedenken am 9. November an die Reichspogromnacht

Bei der Reichspogromnacht am 9. November 1938 war die Sandstedter Jüdin Grete Wolff 28 Jahre alt. Die lebhafte junge Frau rettete mehrere Menschen vor dem Ertrinken in der Weser. Während sie fliehen konnte, hatten ihre Eltern nicht so viel Glück.

Die Jüdin Grete Rosa Wolff wurde am 9. Dezember 1909 in Sandstedt geboren. Sie lebte mit ihrer Familie in dem Haus an der Osterstader Straße 21. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Werner Wolff floh sie vor den Nazis ins Ausland. 

Die Jüdin Grete Rosa Wolff wurde am 9. Dezember 1909 in Sandstedt geboren. Sie lebte mit ihrer Familie in dem Haus an der Osterstader Straße 21. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans Werner Wolff floh sie vor den Nazis ins Ausland. Foto: Iven/Privat

Am 9. November 1938, vor genau 86 Jahren, brannten deutschlandweit die Synagogen. Tausende Juden wurden in der Reichspogromnacht misshandelt, verhaftet oder getötet. In Sandstedt, wo die junge Jüdin Grete Rosa Wolff damals mit ihren Eltern und ihrem Bruder in der Osterstader Straße lebte, soll es in dieser Nacht ruhig geblieben sein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben