Automatisch gesteuert wird die innovative Antriebstechnik auf das Dach des neuen Wasserstoffzuges vom Typ Coradia iLint abgesetzt, wo die Antriebseinheit umgehend von Alstom-Mitarbeitern montiert wird. Zwei der völlig emissionsfreien Triebfahrzeuge fahren bereits unter Regie der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) auf der Regionalbahnstrecke 33 (von Buxtehude nach Bremervörde und weiter über Bremerhaven nach Cuxhaven). Die Jungfernfahrt gab es im Jahr 2018, begleitet von einem großen Medienaufkommen aus aller Welt.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Schienenverkehr
- Technik, Verkehr
- Alstom
- Salzgitter
- Niedersachsen
- Verkehr
- Transport, Verkehr und Logistik
- Triebfahrzeuge
- Züge
- Weser
- Elbe
- Deutschland
- LNVG-Pressesprecher
- COVID
- VDB
- Ukrainekrieg
- Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH
- LNVG-Flotte
- Zugverband
- LNVG
- PreissteigerungenDie
- einhaltenDer
- Verkehrsbetriebe Elbe-Weser
- unterteiltDas
- Dr. Christian Bieniek
- Andre Rodenbeck
- Dirk Altwig
- ProduktionDoch
- Verband der Bahnindustrie
- Mitarbeiter und Personal
- Buxtehude
- Nordsee
- Pressesprecher
- Bremerhaven
- Bremervörde
- Taunus
- Cuxhaven
- Rhein-Main-Verkehrsverbund
- Zulieferunternehmen
- Ukraine
- Russland
- Polen
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.