Cuxland

Wasserstoff im Cuxland: Hier wird der Zug der Zukunft gebaut

Mit der Brennstoffzelle hängt das Herz der Wasserstoffzüge am Haken eines Laufkrans. In der Produktionshalle des Herstellers Alstom in Salzgitter werden die Triebfahrzeuge für den Zugverkehr auf dem Weser-Elbe-Netz gefertigt. Doch es gibt Probleme.

Ab dem 24. August rollen die Wasserstoffzüge offiziell durchs Cuxland.

Beim Zughersteller Alstom in Salzgitter hievt in der Produktionshalle ein Kran eine Brennstoffzelle aufs Dach eines Wasserstoffzuges. Die Produktion der 14 Triebfahrzeuge für das Weser-Elbe-Netz der EVB läuft auf Hochtouren. Foto: Alstom/Christoph Busse Foto: Christoph Busse

Automatisch gesteuert wird die innovative Antriebstechnik auf das Dach des neuen Wasserstoffzuges vom Typ Coradia iLint abgesetzt, wo die Antriebseinheit umgehend von Alstom-Mitarbeitern montiert wird. Zwei der völlig emissionsfreien Triebfahrzeuge fahren bereits unter Regie der Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser GmbH (EVB) auf der Regionalbahnstrecke 33 (von Buxtehude nach Bremervörde und weiter über Bremerhaven nach Cuxhaven). Die Jungfernfahrt gab es im Jahr 2018, begleitet von einem großen Medienaufkommen aus aller Welt.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben