Cuxland Bewegende Bücher

Was sich aus dem Roman „Das Café am Rande der Welt“ lernen lässt

„Das Café am Rande der Welt“ von John Strelecky ist eine anrührende Erzählung über den Besuch in einem kleinen Café im Nirgendwo - und über den Sinn des Lebens. Warum der Bestseller das eigene Leben verändern kann, wenn man sich darauf einlässt.

Eine Frau mit blonden Haaren sitzt auf einer gelben Couch und blickt in ein Buch.

„Das Café am Rande der Welt“ hat Manuele Bleeck bewegt und dazu inspiriert, Dinge in Angriff zu nehmen, die ihr wichtig. Foto: Hartmann

Die fiktive Geschichte handelt von John, der als Werbemanager sein Geld verdient. Auf dem Weg in den Urlaub muss er von seinem eigentlich geplanten Weg abweichen, da die Autobahn gesperrt ist. Mit nur noch wenig Sprit im Tank fährt er über Land und immer wenn er denkt, den richtigen Weg gefunden zu haben, ist weder eine Tankstelle noch ein Wegweiser in die richtige Richtung zu finden. Irgendwann kommt er an einem Café an und beschließt eine Pause zu machen, um wenigstens etwas zu essen und nach dem Weg zu fragen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben