Das sei aber sehr klein gewesen, so Reuter, und so habe man sich nach einem Grundstück umgesehen, wo die Weiden verarbeitet werden können. „Hier, mitten in der Wurster Marsch, stand zwar zuerst keine einzige Weide, aber im Laufe der Zeit hat sich mit von Freunden geschenkten oder von Reisen mitgebrachten Weiden ein großes Ensemble angesammelt“. In einer dreijährigen Ausbildung habe sie sich dann zum Beruf der „Flechtwerkgestalterin“ fortgebildet. Den klassischen „Korbmacher“ gebe es nicht mehr.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.