Hadeln

Otterndorfer Gloger-Orgel ist endlich zurück - und klingt fantastisch

Sie ist zurück: Nach aufwendiger Sanierung ist die Otterndorfer Gloger-Orgel am Sonntag mit einem Festgottesdienst wieder eingeweiht worden. Die Restaurierung der größten Barockorgel zwischen Elbe und Weser hat rund 1,8 Millionen Euro gekostet.

Ein Mann sitzt an einer Orgel.

Kreiskantor Kai Rudl an der frisch restaurierten Gloger-Orgel, die nach zweijähriger Sanierung in Otterndorf am Sonntag wieder eingeweiht wurde. Foto: Mangels

Voll und satt, mächtig und prunkvoll, dann wieder zart und zerbrechlich - so klang es, als Kreiskantor Kai Rudl in die Tasten griff, um mit viel Spielfreude und einem feinen Gespür für Nuancen die Choralbearbeitung des Liedes „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“, das Postludium und die Fuge D-Dur von Dietrich Buxtehude anzustimmen. Es waren die ersten Werke, die beim Festgottesdienst in der St.-Severi-Kirche zur Wiedereinweihung der Dietrich-Christoph-Gloger-Orgel erklangen. Für den Organisten ist das Instrument nach seiner zweijährigen Restaurierung „wie ein ungeschliffener Diamant, den es zu entdecken und zu polieren gilt“, wie Rudl am Rande des Gottesdienstes verriet.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben