Während das Gewerbe in direkter Nähe zum Nordholzer Flughafen lange Zeit eher ein Schattendasein fristete, kommt jetzt Bewegung in die Vermarktung. Bei den Interessenten handelt es sich um Betriebe, die mit dem benachbarten Marinefliegerstützpunkt zusammenarbeiten. Eine Belebung könnte das Deichbrand-Festival nachteilig betreffen. Konkret geht es um Campingflächen. Die Macher um Geschäftsführer Marc Engelke mussten damit immer rechnen. Sie haben nur für das sogenannte Infield, den Kernbereich des Festivals, Planungssicherheit bis 2033. Kreative Ideen wären dann gefragt. Denn Nordholz darf auf keinen Fall das Musikereignis verlieren. Wohltuend, wie vertrauensvoll offenbar Gemeinde und Engelke im Dialog sind. So wird Neu-Bürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl (CDU) aufmerksam die Mahnungen Engelkes hören, genau zu gucken, wen man da an Land ziehen möchte.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.