Cuxland

Museum „Windstärke 10“ zeigt Sonderausstellung zur Hafengeschichte

Das Foto zeigt die Außenfassade des Museums "Windstärke 10". Dort ist ab Sonntag eine Sonderausstellung zur Hafengeschichte in Cuxhaven zu sehen.

Die neue Sonderausstellung im Museum „Windstärke 10“ öffnet am Sonntag ihre Pforten und nimmt Besucher mit auf eine Reise durch die Entwicklung der Cuxhavener Hafenanlagen. Foto: Reese-Winne

Eine Sonderausstellung im Museum „Windstärke 10“ in Cuxhaven geht von Sonntag an der Entwicklung der Hafenanlagen in der Stadt nach. Die heute beeindruckende Hafenlandschaft ziehe sich über sechs Kilometer entlang der Elbe, teilte das Museum mit. Keimzelle dieser Häfen und namensgebend für die Stadt sei jedoch ein seichter Anlageplatz am Ritzebütteler Schleusenpriel gewesen - mit unbefestigten Ufern und stets bedroht von Landabbrüchen. Dieser „Kuckshaven“ wird den Angaben zufolge erstmals 1570 urkundlich erwähnt. Mit ungewöhnlichen Exponaten, eindrucksvollen Gemälden und einer Vielzahl historischer Aufnahmen erzähle die Ausstellung „CuxHafen - Cuxhaven und seine Häfen“ von der maritimen Entwicklung der Stadt. Auch der Blick auf die Gegenwart werde thematisiert. Die Schau ist bis zum 26. Oktober zu sehen. (epd/axt)

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben