Wurster Nordseeküste

Mulsum: Erinnerung an historische Schlacht

„Frei blieb ihr Wesen doch allzeit.“ Diese Inschrift auf dem Mulsumer Kirchhof erinnert an die Schlacht gegen die Söldner des Erzstifts Bremen von 1524, bei der bis zu 1.000 Wurster starben. Die Mulsumer planen nun ein Programm, um daran zu erinnern.

Blick in Richtung Kirche. Auf dem Kirchhof erinnert eine Gedenkschrift an den Kampf der Mulsumer Bauern gegen die Söldner des Erzstifts Bremen im Jahre 1524.

Blick in Richtung Kirche. Auf dem Kirchhof erinnert eine Gedenkschrift an den Kampf der Mulsumer Bauern gegen die Söldner des Erzstifts Bremen im Jahre 1524. Foto: Archiv

Zum Hintergrund: Anfang August 1524 sind die Truppen des Bremer Bischofs von Lehe über Sievern nach Mulsum gezogen. Bauern aus allen damaligen Wurster Kirchspielen hatten sich auf dem dortigen Kirchhof versammelt und erwarteten einen Kampf auf Leben und Tod. Gegen die 8.000 Landsknechte und 1.500 Reiter hatten sie allerdings keine Chance und waren dem Heer des Bischofs hoffnungslos unterlegen. Es soll bis zu 1.000 Tote aufseiten der Wurster gegeben haben. Land Wursten selbst wurde nach der Schlacht komplett geplündert und niedergebrannt. Im „Frieden zu Stade“ verleibte sich das Erzstift Land Wursten ein, das dadurch seine Selbstständigkeit verlor.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben