Loxstedt

Moderner E-Ladepark in Loxstedt als Modellprojekt für die Region?

In Loxstedt eröffnet ein E-Ladepark mit zehn Ladepunkten und über 600 kW Leistung. Der Standort an der Sportanlage wurde durch private Investitionen realisiert und könnte ein Modellprojekt für nachhaltige, kostenneutrale Elektromobilität werden.

Eröffnung Männer und Frau durchschneiden Band

Der E-Ladepark an der Sport- und Freizeitanlage wurde jetzt eröffnet. Darüber freuen sich (von links) Frank Tietjen (Gemeinde Loxstedt), Hui Jin (Aoneng), Bürgermeister Detlef Wellbrock und Oliver Wessel (Ladepark AM). Foto: Grotheer/Gemeinde Loxstedt

Der E-Ladepark wurde in nur vier Wochen errichtet. Neben zwei leistungsstarken Hyperchargern (360 kW und 180 kW) stehen sechs Lademöglichkeiten mit jeweils 11 kW zur Verfügung. Oliver Wessel, Geschäftsführer des Unternehmens Ladepark AM aus Bad Oeynhausen, lobte die Lage: „Wir bauen nur da, wo es einen Point of Interest gibt. Mit dem Fitnesscenter, dem Sportplatz, dem Restaurant sowie der Nähe zu Bremerhaven passt das supergut.“ Die Anlage entstand in Kooperation mit Aoneng, einer Firma aus China. „Wir sind in 50 verschiedenen Ländern tätig, haben 20 Jahre Erfahrung und zehn Jahre Forschungsarbeit investiert“, sagte Aoneng-Vertreterin Hui Jin.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben