Meeresbewohner im Watt

Diese Tiere und Pflanzen leben im Wattenmeer.
An der Oberseite des Seesterns sind deutlich zahlreiche kleine Knoten und Uneben...
/
An der Oberseite des Seesterns sind deutlich zahlreiche kleine Knoten und Unebenheiten fühlbar. Diese gehen aus wirbelartig verbundenen Kalkplättchen unter der Haut hervor. Foto: Niels Biewer/NPV
Die Baltische Plattmuschel lebt 5 Zentimeter tief im Wattboden. Mit ihrem Sipho ...
/
Die Baltische Plattmuschel lebt 5 Zentimeter tief im Wattboden. Mit ihrem Sipho saugt sie Nahrungsteilchen ein. Foto: Gregor Scheiffarth/NPV
Die Herzmuschel lebt dicht unter der Wattoberfläche. Von der Seite betrachtet bi...
/
Die Herzmuschel lebt dicht unter der Wattoberfläche. Von der Seite betrachtet bilden ihre Schalen-Hälften die namensgebende Herz-Form. Foto: picture alliance/dpa
Die Pazifische Auster stammt ursprünglich aus dem Nordpazifik. Sie ist ausgespro...
/
Die Pazifische Auster stammt ursprünglich aus dem Nordpazifik. Sie ist ausgesprochen robust und krankheitsresistent, und sie wächst sehr schnell. Foto: picture alliance / dpa
Auf dem Rücken dieser Strandkrabbe haben sich Seepocken festgesetzt, die ebenfal...
/
Auf dem Rücken dieser Strandkrabbe haben sich Seepocken festgesetzt, die ebenfalls zu den Krebstieren zählen. Foto: Jana Lacina/NPV
Die Strandschnecke wird etwa 17 Millimeter groß. Mit ihrer Raspelzunge weidet si...
/
Die Strandschnecke wird etwa 17 Millimeter groß. Mit ihrer Raspelzunge weidet sie Algen von der Wattoberfläche und hinterlässt dabei typische Kriechspuren. Foto: Gregor Scheiffarth/NPV
An der Oberseite des Seesterns sind deutlich zahlreiche kleine Knoten und Uneben...
Die Baltische Plattmuschel lebt 5 Zentimeter tief im Wattboden. Mit ihrem Sipho ...
Die Herzmuschel lebt dicht unter der Wattoberfläche. Von der Seite betrachtet bi...
Die Pazifische Auster stammt ursprünglich aus dem Nordpazifik. Sie ist ausgespro...
Auf dem Rücken dieser Strandkrabbe haben sich Seepocken festgesetzt, die ebenfal...
Die Strandschnecke wird etwa 17 Millimeter groß. Mit ihrer Raspelzunge weidet si...
nach Oben