Cuxland

Gefährdet Energiesparen die Schwimmausbildung von Kindern?

In den Hallenbädern im Kreis Cuxhaven ist es kälter, sie sparen Energie. Die niedrigeren Temperaturen könnten sich negativ auf das Schwimmenlernen von Kindern auswirken - doch ist das wirklich so? Wir haben in den Bädern im Kreis nachgefragt.

Kinder nehmen während der Auftaktveranstaltung zur Aktion «Bayern schwimmt» an einem Schwimmkurs teil.

Die DLRG befürchtet, dass Kinder durch das Energiesparen der Schwimmbäder schneller frieren und dadurch langsamer schwimmen lernen. Foto: dpa | Sven Hoppe

Hallenbäder sind im Energiesparmodus. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa, das Watt’n Bad in Dorum-Neufeld oder das Hallenbad in Cuxhaven - sie alle haben zum Start der Herbst-Saison die Wassertemperatur um zwei Grad heruntergedreht. Mit der Senkung der Temperaturen steigt allerdings die Sorge um die Schwimmausbildung von Kindern und Jugendlichen. Kinder könnten frieren und deshalb länger brauchen, um schwimmen zu lernen. Das ist zumindest die Befürchtung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben