Cuxland

Finger weg von Rehkitzen! Richtiger Umgang mit Wildjungtieren rettet Leben

Spaziergänger erfreuen sich dieser Tage öfter an kleinen Rehkitzen, die sie zufällig entdecken. Die Jungtiere benötigen keine Hilfe - wie oft fälschlicherweise angenommen wird. Jäger Waldemar Martens erklärt, was beim Auffinden beachtet werden muss.

Ein Rehkitz liegt in einer Wiese.

Ein Rehkitz liegt in einer Wiese. Die Ricke lässt ihr Kleines aus Schutzgründen alleine. Foto: Rendelsmann

„Spaziergänger sollten sich in erster Linie freuen, wenn sie ein Rehkitz sehen. Denn Rehkitze sind wunderbare Geschöpfe!“, erklärt der Jäger Waldemar Martens aus Loxstedt. In den vergangenen Tagen erreichten den ehemaligen Bürgerpark-Jagdpächter Anrufe von Menschen, die seinen Rat forderten. Beim Spaziergang hatten sie nämlich „verlassene“ Rehkitze gefunden und mitgenommen. Nicht nur für den Jäger ein fataler Fehler.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben