Im leeren Wartebereich des Impfzentrums in Stotel sitzt eine Person und füllt einen Fragebogen aus. Im Anschluss wird sie direkt zur Ärztin gebeten und bekommt wenig später ihre Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus. Das Team des DRK Wesermünde hat heute wenig zu tun. „Es kommen etwa 20 bis 30 Personen am Tag“, schätzt Florian Kaste, Impfkoordinator der mobilen Impfteams des DRK Wesermünde. Vor einem Jahr, erinnert sich Kaste, haben die Menschen in der DRK-Station noch Schlange gestanden. Zu dieser Hochphase, zwischen Oktober und Dezember 2021, haben sie bis zu 1.000 Menschen am Tag geimpft.
Ende dieses Jahres ist für sie und die vier weiteren mobilen Impfteams im Cuxland nun Schluss. Das Land Niedersachsen hat beschlossen, dass die insgesamt 158 mobilen Impfteams (MIT) ihren Einsatz im kommenden Jahr nicht weiter fortführen sollen. Mit Blick auf die gesunkene Nachfrage hält der Koordinator Kaste dies für eine richtige Entscheidung. Die Entlastung der Hausärzte, die normalerweise für Impfungen zuständig sind, ist nicht mehr notwendig.
Ende dieses Jahres ist für sie und die vier weiteren mobilen Impfteams im Cuxland nun Schluss. Das Land Niedersachsen hat beschlossen, dass die insgesamt 158 mobilen Impfteams (MIT) ihren Einsatz im kommenden Jahr nicht weiter fortführen sollen. Mit Blick auf die gesunkene Nachfrage hält der Koordinator Kaste dies für eine richtige Entscheidung. Die Entlastung der Hausärzte, die normalerweise für Impfungen zuständig sind, ist nicht mehr notwendig.